Wir entwickeln Privacy-First Technologie zur berührungslosen Sturzerkennung und Vitaldaten-Erfassung über Standard-WiFi. Erste Laborvalidierungen zeigen >90% Accuracy.
Klarer Fokus auf drei validierbare Use Cases mit messbarem Impact.
Problem: Stürze sind Todesursache #1 bei 65+
Lösung: Automatische Sturzerkennung ohne Kamera-Überwachung
Zielgruppe: Pflegeheime, betreutes Wohnen
Pilotprojekt geplant Q2 2025
Problem: HNWIs lehnen Kamera-Überwachung ab
Lösung: Unsichtbare Sicherheit + Gesundheits-Insights
Zielgruppe: DACH HNWIs, Luxus-Immobilien
SOM: €180M (Y1-3)
Problem: Gäste-Sicherheit vs. Privacy
Lösung: Diskretes Monitoring von Notfällen
Zielgruppe: 5-Sterne Hotels, Wellness-Resorts
Partner-Gespräche laufen
Transparente Erklärung unseres WiFi-CSI-basierten Ansatzes – ohne Marketing-Buzzwords.
Standard-WiFi-Router senden Signale, die von Objekten (inkl. Menschen) reflektiert werden.
Wir nutzen CSI-Daten (Amplitude & Phase von 56 Subcarriern bei 5 GHz) statt nur RSSI.
Hardware: Modifizierte WiFi-Chips (Intel 5300 / Atheros 9380) mit CSI-Tool-Firmware
CSI-Rohdaten sind verrauscht. Wir wenden Butterworth-Filter,
Hampel-Outlier-Detection und Doppler-Shift-Analyse an,
um bewegungsrelevante Features zu extrahieren.
Output: Time-Series Feature Tensor (56 x 3 x 1000 @ 1 kHz)
Proprietäre CNN-Transformer-Architektur schätzt grobe 3D-Position
(X, Y, Z) von bis zu 12 Körper-Keypoints. NICHT DensePose –
WiFi-Wellenlänge (~5 cm) limitiert Auflösung auf Skelett-Level.
Training: 50.000 annotierte Szenen (Motion-Capture Ground Truth)
Sturzerkennung: Klassifikation über Geschwindigkeits-Änderung + Pose-Orientierung
Vitaldaten: Extraktion von Mikro-Bewegungen (Brust → Respiration, ~Heart Rate)
Edge-Deployment: Raspberry Pi 4 / NVIDIA Jetson Nano (< 10W)
Ehrliche Labor-Metriken aus unserer PoC-Phase (Q3 2024). Feldvalidierung startet Q2 2025.
Nächste Schritte: Externe Validierung mit Universität (in Planung), Pilotprojekt in Pflegeheim (Q2 2025), CE-Zertifizierung Vorbereitung (Q3 2025)
Nur WiFi-Signale. Rekonstruktion zu Bildern physikalisch unmöglich.
Alle Berechnungen lokal. Keine Rohdaten in die Cloud.
Keine Gesichtserkennung. Nur „Person A bewegt sich" – nicht „wer".
Privacy-by-Design (Art. 25). Datenminimierung implementiert.
Opt-out jederzeit. Lokale Daten-Löschung auf Knopfdruck.
Event-Meldungen AES-256 verschlüsselt. TLS 1.3 für Übertragung.
Komplementäre Expertise in Sensorfusion, KI-Architektur und Operations.
12+ Jahre Sensorfusion & Computer Vision. Übersetzt Deep Tech in kommerzielle Produkte.
PhD Neuroinformatik (ETH). Ex-DeepMind. Expertise in CNN-Transformer-Architekturen.
MBA INSEAD. Skaliert Operations & Pilotprojekte. Fokus auf Premium-Segment Onboarding.
Wir suchen Early-Stage Investoren und erste Pilotkunden für Q2 2025.
HAVENIS AI GmbH
Damaschkeweg 1, 15517 Fürstenwalde
Tel: +49 3361 747868